Zum Hauptinhalt springen
U17

Saisonauftakt der U17 gelungen

Mittlerer Weile ist als letztes Team auch unsere U17 in die Meisterschaft gestartet. Und dies sehr erfolgreich, die ersten vier Spiele der U17 DIV II Nord konnten gewonnen werden.

U 17 der Löwen Frankfurt startet erfolgreich in die neue Saison 

Am Samstag, den 20. September 2025, war es endlich so weit – die neue Saison startete für unsere U 17, und zwar mit einem Auswärtsspiel in Chemnitz.  Zur Primetime um 19.00 Uhr fiel im Jutta-Müller-Eissportzentrum der Puck zum Eröffnungsbully, und es dauerte nur 93 Sekunden, bis Elias Linke das erste Tor der neuen Saison erzielte. Justin Jürs und Pascal Schmidt erhöhten nur wenige Minuten später auf 3:0 für die Löwen, die danach offensiv eine schöpferische Pause einlegten und sich ein ums andere Mal auf Scharmützel mit den Chemnitzern einließen. Darunter litt der Spielfluss, es dauerte schließlich bis zur 36. Minute, ehe Justin Jürs mit seinem zweiten Treffer des Tages die Weichen endgültig auf Sieg stellte. Im letzten Drittel dauerte es wieder weniger als hundert Sekunden, genauer gesagt nur 63 Sekunden, ehe Leander Späth auf 5:0 erhöhte. Luis Barbarito und Neuzugang David Leska besorgten die Tore sechs und sieben, es gab noch den ein oder anderen Konflikt robust zu klären und dadurch in Unterzahl doch noch einen Gegentreffer hinzunehmen, ehe die Chemnitzer mit ihrem zweiten Treffer kurz vor Ende den Schlusspunkt setzten. Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt in die Saison, der Lust auf mehr gemacht hat. 

Doppelspiel-Wochenende in Berlin und Erfurt erfolgreich absolviert 

Am 27. Und 28. September 2025 ging es für unsere U 17 auf Auswärtsreise in den Osten des Landes. Am Samstagnachmittag kreuzte man die Schläger mit den Adlern aus Berlin, die ob der Offensivstärke unserer Löwen nie richtig in das Spiel fanden. Tat man sich im ersten Drittel noch etwas schwer damit, den Puck im gegnerischen Gehäuse zu versenken – nur Constantin Ade und David Leska trafen – sah es am Ende des zweiten Drittels bei einem Stand von 6:1 für die Löwen schon etwas angenehmer auf der Anzeigetafel aus. Justin Jürs, Pascal Schmidt, nochmal David Leska und Luis Barbarito hatten getroffen, allerdings blieben die Frankfurter hierbei noch weit unter ihren Möglichkeiten. Die Ansprache von Coach Adrian Schneider zur Drittelpause zeigte den erwünschten Effekt. Am Ende des Spiels standen schließlich 14 Treffer für die Löwen aus Frankfurt zu Buche und nur deren drei für die Adler aus Berlin. Luis Barbarito (2), erneut David Leska (2), Elias Linke (2), Justin Jürs und Tom Nicolai hatten das Ergebnis vielversprechend nach oben geschraubt.  Nun galt es, die hungrigen Mägen schnell zu füllen und ins Hotelbett zu kommen, da es am nächsten Tag in aller Frühe den Weg nach Erfurt zu bewältigen galt. 

Hier fiel der Puck um 12.00 Uhr, und den Löwen war die Müdigkeit in der ersten Hälfte des Spiels durchaus anzumerken. So richtig wollte die Scheibe nicht laufen, so richtig wollte es nicht gelingen, die Marschrichtung vom Coach einzuhalten, Erfurt ging mit 2:0 in Führung. Dieser zweite Treffer hatte aber aufweckende Wirkung, nur kurz brach Justin Jürs den Bann mit seinem Anschlusstreffer, ehe Lenader Späth nur sechs Minuten später den Ausgleich erzielte.  Nun allerdings tat man sich wieder sehr schwer, die Minuten liefen herunter, und bis zur 53. Minute passierte nicht sehr viel. Dann aber nahm sich Luis Barbarito ein Herz und erzielte die erstmalige Führung an diesem Tag. Diese Führung ließen sich die jungen Löwen nicht mehr nehmen, Pascal Schmidt und nochmals Justin Jürs sorgten für den 5:2-Endstand. Weiter ging die Reise, nun mit den perfekten sechs Punkten im Gepäck, und am späteren Abend konnten die nach wie vor ungeschlagenen Löwen den Bus in Frankfurt verlassen. 

Viertes Spiel in Essen, vierter Sieg für unsere U 17 

Früh am Morgen des 04. Oktober 2025 brach unsere U 17 zum Auswärtsspiel in Essen auf. Essen? Ja, jenes Essen, das in der vergangenen Saison zum Angstgegner für unser Team mutierte.  Und irgendwie lief es auch diesmal nicht so richtig rund im Getriebe. Die jungen Löwen schwächten sich durch einige Strafzeiten selbst, und nach einem Drittel lag man 0:1 hinten. Dann aber kam die Löwenzeit, Justin Jürs, Julian Sacher und Tom Nicolai schossen ihre Farben in nur gut drei Minuten mit 3:1 in Front – und schon war die Löwenzeit wieder vorbei. Essen glich mit zwei Treffern aus, unentschieden ging es also in die zweite Pause.  Dass Coach Adrian Schneider ob der Leistung seines Teams alles andere als zufrieden war, war allen bewusst, eine entsprechende Drittelpausenansprache folgte – und zeigte zunächst keine Wirkung. Essen ging nur kurz nach Wiederbeginn mit 4:3 in Front. Frankfurt war bemüht, aber zunächst erfolglos – bis man sich an die Drittelpausenworte des Trainers erinnerte und nochmal eine Löwenzeit folgen ließ. Diesmal waren es Pascal Schmidt mit zwei Treffern und Florian Neumann, die innerhalb von drei Minuten den Endstand von 6:4 für die Löwen herausschossen. Kein schönes Spiel, eigentlich nur zweimal drei Minten gutes Eishockey gezeigt, vieles noch nicht so gelaufen, wie erwünscht, aber die Saison ist ja noch jung – und die Löwen trotzdem weiterhin mit blütenreiner Weste. Das macht Hoffnung auf mehr.